eh klar
Dienstag, 17. November 2020 | Kategorie: Dekupiersäge, Saisonales
das war klar, kaum gilt die ausgangsbeschränkung, schon wird das wetter schön.
aber mir wird auch zuhause nicht fad. ab in die werkstatt. da hab ich die ersten vier engerln fertig gemacht:

auf der dekupiersäge hab ich aus 4 mm-sperrholz passende flügel gesägt. mit dem dremel hab ich löcher ausgefräst und die flügel da eingklebt. dabei hab ich es erst mit leim und superkleber probiert. beides hat aber nicht wie gewünscht geklappt. mit heißkleber hat es dann aber sehr gut funktioniert.
mal was nützliches
Dienstag, 10. November 2020 | Kategorie: diverse Arbeiten, Drechseln, Saisonales
die winterreifen sind montiert, ab in die werkstatt.
habe mir gestern eine vorlage für eine trainingshilfe gezeichnet. aber dazu gleich mehr. erst einmal wurde ein stück ast in ein engerl gedrechselt (es müssen nicht immer kanteln sein. in meinem kelölerlager hab ich ein paar geeignete aststücke gefunden). jedenfalls, die engerlsammlung wächst:
![]() |
![]() |
sollte demnächst einmal mit den ersten flügeln beginnen.
mittels deku hab ich dann die trainingshilfe gebastelt:

diese dient dazu, die handgelenke bei liegestützen zu schonen, da sie gerade bleiben. das entspricht auch eher der stellung des gelenks beim bogenschießen.
noch ein paar engerln
Montag, 9. November 2020 | Kategorie: Drechseln, Saisonales
wieder mal ein wenig zeit gefunden, um einen kurzen hupfer in die werkstatt zu machen.
da schaffte ich es, drei weitere engelfiguren zu machen. fehlen dann nur noch drei – und natürlich die flügel. aber das wird sich alles ausgehen.
mach mir nur sorgen, ob ich noch genügend passende kanteln in meinen holzresten finde.
start der weihnachtsbasteleien
Freitag, 30. Oktober 2020 | Kategorie: Drechseln, Saisonales
der nächste tag, an dem es viel geregnet hat. schon heute ist klar, dass es der nasseste und trübste oktober seit langem ist. aber in der werkstatt ist mir das wetter egal.
zwischenzeitlich sind die beiden gürtelständer natürlich längst fertig und übergeben. heute starteten meine weihnachtsbasteleien. fürs erste einmal, sind zehn engel gewünscht.
nachdem ich die werkzeuge auf dem tellerschleifer geschärft hatt, ging die arbeit flott von der hand und schnell waren vier körper für meine minimalistischen engel gemacht. diese sind alle etwas unterschiedlich geworden. aber das ist absicht:

die flügel mach ich bei gelegenheit. ein wenig zeit hab ich ja noch bis zu den weihnachten.
ein kleiner schritt
Freitag, 18. September 2020 | Kategorie: Gürtelhalter
nach einer zwangspause konnte ich heute an den beiden gürtelständern weiterarbeiten.
während der chili im dörrgerät trocknete, nutzte ich die zeit, um die beiden kopfteile auf der bandsäge grob in die gewünschte form zu bringen. ihre endgültige form bekamen sie mit dem oszischleifer.
dann hatte ich gerade noch die zeit, um zumindest einmal die schriftzüge in die seitenteile für einen ständer zu sägen, ehe andere aufgaben zu erledigen waren.
gürtelständer im doppelpack
Dienstag, 8. September 2020 | Kategorie: Gürtelhalter
lange her, dass ich mit holz gearbeitet hatte. aber auftrag hat mich in die werkstatt getrieben.
ein hörbuch anwerfen und es konnte losgehen.
in den nächsten stunden sägte und fräste ich die teile für zwei gürtelständer zurecht. dann konnte ich die bretter für den ersten ständer teilweise schon lasieren. bei gelegenheit – wird wohl erst übermorgen werden, da wir morgen zum bogenschießen und in den garten wollen – säge ich die schriftzüge in die seitenteile, dann können auch die lasiert werden.
fehlen nur noch die kopfteile (die müssen noch in form gesägt werden) und die namensschilder.
pause
Freitag, 17. Juli 2020 | Kategorie: Sonstiges
aufgrund gegebener umstände werde ich hier eine pause einlegen. spätestens im herbst sollte ich wieder da sein!
das werk vollenden
Donnerstag, 16. Juli 2020 | Kategorie: Drechseln
den ganzen tag gab es regnen. da ist es nix mit gartenarbeit. stattdessen mal wieder in die werkstatt um zu drechseln.
ich hab einen schüssellrohling ausgegraben. ende jänner hatte ich diesen aus einem noch sehr nassen stück gemacht. zwischenzeitlich war er in seinem spänelager komplett getrocknet. natürlich hat er sich dabei um einges verzogen, aber er hatte keine risse bekommen. zeit, das teil zu vollenden.
mit dem großen futter erst außen, dann innen und zum schluss den fuß gedrechselt. habe es geschafft, die wand recht dünn zu machen, ohne dass etwas kaputt ging:
zum schluss das gute stück noch ordentlich einölen und polieren. und einen abnehmer gibt es auch schon.
übertopf 2
Mittwoch, 1. Juli 2020 | Kategorie: Drechseln
auf ein weiteres
Dienstag, 30. Juni 2020 | Kategorie: Drechseln
anita brauchte einen weiteren übertopf, diesmal etwas größer. nach längerem suchen im keller – da lagern meine gesammelten holzstücke und können vor sich hintrocknen – hab ich ein stück marille gefunden, das groß genug war. also frisch ans werk:
ganz fertig bin ich nicht geworden, da anderes dazwischen gekommen ist.